Ein internes Auswahlverfahren im Rahmen eines Fachgespräches ist mit "gut geeignet" zu bestehen.
Ausnahmen sind in Absprache mit der Academy 2.0 GmbH und dem Kostenträger möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Inhalt:
Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.
Business English incl. LCCI-EfB Level 2 Certification (Dauer: ca. 12 Wochen)
Korrespondenz
Verfassen von Geschäftsbriefen,Kurzmitteilungen, Berichte
mündliche Kommunikation z. B. Preisverhandlungen, Geschäftstreffen
Grammatik
Präsentationen
Telefonische Angebote, Anfragen und Bestellungen
Vokabeltraining anhand aktueller Artikel aus Zeitungen, Magazinen etc
Examenvorbereitung
GER B1 B2 (selbstständige Sprachverwendung)
Business English incl. LCCI-EfB Level 3 Certification (Dauer: ca. 12 Wochen)
Schriftliche, mündliche und auditorische Wiederholung von Vokabeln & Grammatik
Fortgeschrittene Grammatik
Fortgeschrittener Wortschatz & Business Übungen
Fortgeschrittener Wortschatz und Business Übungen/Module aus den Bereichen:
Training des Hörverständnisses mit der erworbenen Grammatik und des Wortschatzes anhand von komplexen Reden und Argumenten im Business Bereich
Vertiefung des Leseverstehens anhand von anspruchsvollen Texten mit Wirtschaftsschwerpunkt
Schriftverkehr: Verfassen von anspruchsvollen Geschäftsbriefen, kurzen & langen Berichten
Fortgeschrittener Wortschatz und Übungen/Module aus den Bereichen:
Präsentationen mit anspruchsvollem fachlichen Inhalten (Erstellen von Präsentationsmedien, (Kurz-)Vorträge halten etc.)
Prüfungsvorbereitung
Fachpraktische Anwendung Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Bemerkung:
Ein Einstufungstest wird durchgeführt, um die vorhandenen Englisch-Kenntnisse inkl. Hörverständnis festzustellen und abschließend eine Einstufung in den passenden Kurs (LCCI Preliminary Level, Level 1, Level 2, Level 3 oder LCCI Level 4) vornehmen zu können.
Dozentengeleitete Vollzeit in Präsenz: Montag bis Freitag von 08:00 - 16:45 Uhr
Dozentengeleitete Vollzeit in Telelearning 50 %: Während der Präsenzphase von Montag bis Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr. Im Anschluss findet die Schulung über „GECS®“ in vollständiger Telelearning-Umgebung statt.
Dozentengeleitete Vollzeit in Telelearning 100 %: Der Unterricht findet über „GECS®“ jeweils von Montag bis Freitag von 08:00 - 16:45 Uhr statt.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.