Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.
Software-Projektleiter/-leiterin: .NET - Framework Entwicklung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Softwareplanung und -projektierung
- Bereitstellen von .NET Framework
- Eingabehilfen
- Benutzeroberflächenautomatisierung
- .NET Framework-Anwendungen
- Datenzugriff und Modellierung
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Software-Projektleiter/-leiterin: C Entwicklung (Dauer: ca. 8 Wochen)
- Programmsteuerung
- Werkzeuge (Arrays, Operator Overloading)
- Verkettete Listen
- Grundlagen C
- Variablen, Konstanten
- Anweisungen sowie Funktionen
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Software-Projektleiter/-leiterin: C++ Entwicklung (Dauer: ca. 8 Wochen)
- Softwareplanung und -projektierung
- IDEs
- Compiler
- Linker
- Variablen, Klassen und Methoden
- Vererbung
- Streams
- Rekursion
- Überladung von Operatoren
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Projektarbeit (Dauer: ca. 2 Wochen)
Anteilige Belegung der Module
Die Projektarbeit schließt unmittelbar an die fachspezifische Kenntnisvermittlung an, eine fachliche Betreuung erfolgt auch während der gesamten Projektphase. Die Laufzeit der Maßnahme bleibt durch die anteilige Belegung der Kursmodule unverändert.