Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder dienstleistenden Ausbildungsberuf sowie der Nachweis fremdsprachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten
oder Nachweis von hinreichenden fremdsprachlichen, kaufmännischen und schreibtechnischen Kenntnissen und Fertigkeiten.
Ein internes Auswahlverfahren im Rahmen eines Fachgesprächs ist mit "gut geeignet" zu bestehen.
Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers. Ausnahmen sind in Absprache mit der Academy 2.0 GmbH und dem Kostenträger möglich.
Inhalt:
Sprachkompetenz
Englischsprachliche Konversation
Präsentation in englischer Sprache
Handels- und Landeskunde englischsprachiger Länder
u.v.m
Betriebswirtschaftliche Fachkompetenz
Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung
Zahlung und Inkasso vor- und nachbereiten
Wirtschaftsrecht
u.v.m.
Methodenkompetenz inkl. EDV
Office Skills - Management und Organisation
Textverarbeitung
Gestaltung von Präsentationen,
u.v.m.
Bemerkung:
Unterrichtsformen: Dozentengeleitete Teilzeit in Präsenz oder Telelearning 100 % (ortsunabhängig)
Unterrichtszeiten:
Dozentengeleitete Teilzeit in Präsenz: Montag bis Freitag, von 08:00 bis 13:00 Uhr.
Dozentengeleitete Teilzeit in Telelearning 100 %: Der Unterricht findet über „GECS®“ jeweils von Montag bis Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr statt.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.