Die Qualifizierung besteht aus einzeln auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.
Ausbildung der Ausbilder nach AEVO (Dauer: ca. 8 Wochen)
- Allgemeine Grundlagen
- Planung der Ausbildung
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen
- Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
- Ausbildung am Arbeitsplatz
- Förderung des Lernprozesses
- Methodische und didaktische Unterweisung von Auszubildenden
- Ausbildung in der Gruppe
- Abschluss der Ausbildung
- Mündliche und schriftliche Vorbereitung auf die Kammerprüfung
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Digitale Präsentationen im Kommunikationsdesign: Werkzeuge und Techniken (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Multimedial präsentieren
- Einsatz barrierefreier Medien
- Konzeption der Präsentation
- Festlegung des Vortragsziels / Zielgruppenanalyse
- Dramaturgie und Inszenierung
- Psychologie und positive Formulierung
- Auftreten und Außenwirkung von Körpersprache
- Argumentationstechniken
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
E-Marketing Entwickler: IT-Systeme YouTube Channel Management (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Konzeption einer Kanalstrategie
- Konkurrenzanalyse & Benchmark
- Video SEO Optimierung
- Social Media Guidelines
- Keyword-Recherche in YouTube
- Video Monitoring & Überwachung
- Audience Development
- YouTube Algorithmen, Rechtemanagement
- Ausrichtung der Content Strategy
- Content ID Auswertung
- Service & Engagement auf Youtube
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
E-Marketing-Entwickler: Social Network Management (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen Social Media Marketing
- Integration Social Media in den klassischen Marketing-Mix
- Konzeption einer Social-Media-Marketing-Kampagne
- Wirkung von Word-of-Mouth (WOM) und Storytelling
- Erfolgsmessung von "WOM"-Kampagnen
- Mediaplanung im Social Web
- Social Media Marketing im B2B-Umfeld
- Wie Testkampagnen und Produkt-Communitys Mundpropaganda anregen können, um Produkte erfolgreich in den Markt einzuführen
- Monitoring und Erfolgsmessung von Social-Media-Kampagnen
- Langfristiges Monitoring im Vergleich mit kurzfristigen Momentaufnahmen einer Kampagne
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
EDV-Medienberater: IT-Lösungen und Medienintegration im SEM und Social Media (Dauer: ca. 8 Wochen)
SEM-Management- Grundlagen Marketing
- Grundlagen Online-Marketing
- Suchmaschinenoptimierung - SEO/SEM
- SEM-Kampagnen
- Search- und Content-Kampagnen
- Prozessoptimierung
- SEM-Management in der Praxis
- Keyword-Advertising
- Google Analytics
- Google Webmaster Tools (Google Search Console)
Social Network Management
- Grundlagen Social Media Marketing
- Integration Social Media in den klassischen Marketing-Mix
- Konzeption einer Social-Media-Marketing-Kampagne
- Wirkung von Word-of-Mouth (WOM) und Storytelling
- Erfolgsmessung von "WOM"-Kampagnen
- Mediaplanung im Social Web
- Social Media Marketing im B2B-Umfeld
- Wie Testkampagnen und Produkt-Communitys Mundpropaganda anregen können, um Produkte erfolgreich in den Markt einzuführen
- Monitoring und Erfolgsmessung von Social-Media-Kampagnen
- Langfristiges Monitoring im Vergleich mit kurzfristigen Momentaufnahmen einer Kampagne
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Einführung in das Berufsfeld Zeitarbeit (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Auftragsakquise und Auftragsdurchführung
- Angebotskalkulation und Verträge
- Rechtliche Grundlagen/Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
- Arbeitsrecht in der Zeitarbeit
- Tarifverträge im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung
- Rekrutierung und Einstellung von externen Mitarbeitern
- Auftragspezifische Arbeitsplatzanalyse
- Gesprächsanlässe mit externen Mitarbeitern
- Das Mitarbeitergespräch/Gesprächstechniken
- Customer-Relationship-Management (CRM)
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Innendienst (Dauer: ca. 8 Wochen)
- Einführung in den Innendienst
- Akquisevorbereitung
- Akquisedurchführung
- Akquisenachbereitung
- Verkaufen im Innendienst-Team
- Aufbau und Führung erfolgreicher Innendienst-Teams
- After-Sales-Management
- Customer-Relationship-Management
- Kommunikation von und mit dem Außendienst
- Umgang mit schwierigen Situationen
Prüfung: Klausur
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Prozesse im Außendienst (Dauer: ca. 8 Wochen)
- Einteilung der Vertriebsgebiete
- Einschätzung des Kundenpotenzials
- Bedarfsanalyse
- Terminvereinbarung
- Vorbereitung eines Außendiensttermins
- Durchführen des Termins
- Terminnachbereitung, Kundenpflege
- Beziehungsmanagement mit Kunden
- Vorbereitung
- Besonderheiten bei Außendiensttätigkeiten auf Messen, Roadshows usw.
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
SAP Certified User Abwicklung von Verkaufsaufträgen inkl. SAP SD Zertifizierung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Überblick SAP
- Grundlagen
- Stammdaten
- Vertriebsprozess
- Auftragserfassung
- Beschaffung
- Lieferung
- Faktura
- Zahlung
- Bestand
- Reklamationsabwicklung
- Vertriebsreporting
Mögliche Zertifizierung inkl. Prüfungsvorbereitung: SAP User - Vertrieb - Abwicklung von Verkaufsaufträgen (UCSD)
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Vertriebscontrolling (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Controlling und Vertriebscontrolling
- Vollkosten- vs. Deckungsbeitragsrechnung
- Vergütungsregelungen
- Kennzahlen
- Balanced Scorecard
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.