l Partner l Sitemap l Anmeldung 
Kostenlose Beratung unter 0800-2222336

Bezeichnung:

Ausbildungsleiter/in

Typ:

Weiterbildung

Nächster Starttermin:

Auf Anfrage (Anfrage stellen)

 

Praktikum:

Optional/individuell

Abschlussart:

AdA-Schein (IHK), Trägerzertifikat

Voraussetzungen:

  1. Deutsch in Wort und Schrift.
  2. Ein internes Auswahlverfahren im Rahmen eines Fachgespräches ist mit "gut geeignet" zu bestehen.

Ausnahmen sind in Absprache mit der Academy 2.0 GmbH und dem Kostenträger möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Inhalt:

Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.

Arbeitspädagogik: Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) (Dauer: ca. 8 Wochen)

  • Gesellschaftliche und rechtliche Grundlagen von Ausbildung
  • Planung und Strukturierung der betrieblichen Ausbildung
  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen
  • Mitwirkung bei der Auswahl und Einstellung von Auszubildenden
  • Methodische und didaktische Aspekte der Ausbildung am Arbeitsplatz
  • Förderung des Lernprozesses
  • Kontextbezogene Auswahl von Ausbildungsmethoden und -instrumenten
  • Besondere Aspekte von Ausbildung in Lerngruppen
  • Abschluss der Ausbildung
  • Vorbereitung auf die theoretische und die praktische Kammerprüfung



Projektmanagement (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Methoden des Projektmanagements
  • Projekte planen und starten
  • Ressourcenmanagement mit MS-Project
  • Plan- und Ist-Vergleiche mit MS-Project
  • Prozesse gestalten und messen



Betriebsorganisation: Kommunikation im Unternehmen (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Konzepte, Strategien und Planung interner Kommunikation
  • Formelle und informelle Kommunikation
  • Psychologische Aspekte
  • Aufbau von Teams und Prozessen
  • Kommunikationsaufgaben von Führungskräften



Bemerkung:

Unterrichtsformen: Dozentengeleitete Teilzeit in Präsenz oder Telelearning 100 % (ortsunabhängig)

Unterrichtszeiten:

  • Dozentengeleitete Teilzeit in Präsenz: Montag bis Freitag, von 08:00 bis 13:00 Uhr.
  • Dozentengeleitete Teilzeit in Telelearning 100 %: Der Unterricht findet über „GECS®“ jeweils von Montag bis Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr statt.

Weitere Informationen GECS®

Thema:

Modulare kaufmännische Qualifizierung

Förderstelle:

Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
http://www.arbeitsagentur.de

Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.

Weitere Informationen:

 Infobroschüre Telelearning

Druckversion

Direkter Link zu dieser Seite

Zurück