Ein internes Auswahlverfahren im Rahmen eines Fachgespräches ist mit "gut geeignet" zu bestehen.
Ausnahmen sind in Absprache mit der Academy 2.0 GmbH und dem Kostenträger möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Inhalt:
Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.
Kernqualifizierung
Kommunikationsmanagement/-training/Konfliktmanagement (Dauer: ca. 4 Wochen)
Präsentationstechniken (Dauer: ca. 4 Wochen)
Ausbildung der Ausbilder nach AEVO (Dauer: ca. 8 Wochen)
Fachqualifizierung
HTML & CSS (Dauer: ca. 4 Wochen)
TYPO3 - CMS-Customizing (Gestaltung und Erstellung) (Dauer: ca. 4 Wochen)
Online-Marketing Manager: SEM/SEO (Dauer: ca. 4 Wochen)
Social Media Manager (Dauer: ca. 4 Wochen)
Media Business Manager (Dauer: ca. 4 Wochen)
Cinema 4D (Dauer: ca. 4 Wochen)
3D Studio Max Grundlagen (Dauer: ca. 4 Wochen)
3D Studio Max Fortgeschritten (Dauer: ca. 4 Wochen)
E-Business/E-Shopsystems (Dauer: ca. 4 Wochen)
Gestaltung Adobe Photoshop (Dauer: ca. 4 Wochen)
Grafiken und Zeichnungen mit Adobe Illustrator (Dauer: ca. 4 Wochen)
Layout mit Adobe InDesign (Dauer: ca. 4 Wochen)
Adobe Acrobat (Dauer: ca. 4 Wochen)
Online PR - Datenverarbeitung (Dauer: ca. 4 Wochen)
Web Usability (Dauer: ca. 4 Wochen)
Cross Media Publishing (Dauer: ca. 4 Wochen)
Web-Journalismus (Dauer: ca. 4 Wochen)
Voraussetzung für den Abschluss zum "Certified Multimedia Designer" ist die Absolvierung der Kernqualifizierung sowie mind. 3 der oben aufgeführten Module.
Voraussetzung für den Abschluss zum "Certified Multimedia Developer & Designer" ist die Absolvierung der Kernqualifizierung sowie mind. 6 Module aus den beiden Trainerausbildungen "Certified Multimedia Designer" und "Certified Multimedia Developer".
Bemerkung:
Die Qualifizierung besteht aus einzelnen Modulen. Die Module haben unterschiedliche Laufzeiten und können individuell, mit Ausnahme der Kernqualifizierung, kombiniert werden.
Dozentengeleitete Vollzeit in Präsenz: Montag bis Freitag von 08:00 - 16:45 Uhr
Dozentengeleitete Vollzeit in Telelearning 50 %: Während der Präsenzphase von Montag bis Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr. Im Anschluss findet die Schulung über „GECS®“ in vollständiger Telelearning-Umgebung statt.
Dozentengeleitete Vollzeit in Telelearning 100 %: Der Unterricht findet über „GECS®“ jeweils von Montag bis Freitag von 08:00 - 16:45 Uhr statt.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.