 |
- Bezeichnung:
Modulare Anpassungsqualifizierung Multimedia für Kaufleute
- Typ:
Weiterbildung
- Nächster Starttermin:
Auf Anfrage (Anfrage stellen)
- Praktikum:
Optional/individuell
- Abschlussart:
ACA-Zertifikat, Trägerzertifikat
- Voraussetzungen:
- Deutsch in Wort und Schrift.
- Gute PC-Kenntnisse.
- Ein internes Auswahlverfahren im Rahmen eines Fachgespräches ist mit "gut geeignet" zu bestehen.
Ausnahmen sind in Absprache mit dem COMCAVE.COLLEGE® und dem Kostenträger möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
- Inhalt:
Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.
E-Marketing Entwickler: SEM Management (Dauer: ca. 4 Wochen)
SEM-Management - Grundlagen Marketing
- Grundlagen Online-Marketing
- Suchmaschinenoptimierung - SEO/SEM
- SEM-Kampagnen
- Search- und Content-Kampagnen
- Prozessoptimierung
- SEM-Management in der Praxis
- Keyword-Advertising
- Google Analytics
- Google Webmaster Tools (Google Search Console)
E-Marketing-Entwickler: Social Network Management (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen Social Media Marketing
- Integration Social Media in den klassischen Marketing-Mix
- Konzeption einer Social-Media-Marketing-Kampagne
- Wirkung von Word-of-Mouth (WOM) und Storytelling
- Erfolgsmessung von "WOM"-Kampagnen
- Mediaplanung im Social Web
- Social Media Marketing im B2B-Umfeld
- Wie Testkampagnen und Produkt-Communitys Mundpropaganda anregen können, um Produkte erfolgreich in den Markt einzuführen
- Monitoring und Erfolgsmessung von Social-Media-Kampagnen
- Langfristiges Monitoring im Vergleich mit kurzfristigen Momentaufnahmen einer Kampagne
EDV-Medienberater: IT-Lösungen und Medienintegration im SEM und Social Media (Dauer: ca. 8 Wochen)
SEM-Management - Grundlagen Marketing
- Grundlagen Online-Marketing
- Suchmaschinenoptimierung - SEO/SEM
- SEM-Kampagnen
- Search- und Content-Kampagnen
- Prozessoptimierung
- SEM-Management in der Praxis
- Keyword-Advertising
- Google Analytics
- Google Webmaster Tools (Google Search Console)
Social Network Management - Grundlagen Social Media Marketing
- Integration Social Media in den klassischen Marketing-Mix
- Konzeption einer Social-Media-Marketing-Kampagne
- Wirkung von Word-of-Mouth (WOM) und Storytelling
- Erfolgsmessung von "WOM"-Kampagnen
- Mediaplanung im Social Web
- Social Media Marketing im B2B-Umfeld
- Wie Testkampagnen und Produkt-Communitys Mundpropaganda anregen können, um Produkte erfolgreich in den Markt einzuführen
- Monitoring und Erfolgsmessung von Social-Media-Kampagnen
- Langfristiges Monitoring im Vergleich mit kurzfristigen Momentaufnahmen einer Kampagne
EDV-Spezialist: Adobe Photoshop (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Programmfunktionen
- RGB, CMYK und LAB
- Schmuckfarben
- Duplex & Co.
- Farbmanagement
- Farbräume
- Ausgabe-Formate: TIFF, PDF, EPS
- Farbeinstellungen
- Druckausgabe, Druckraster, Druckfarben
- Adobe Bridge
- Freistellen
- Auflösung anpassen und scharfzeichnen
- Formebenen
- Einstellungsebene und Schnittmaske
- Füllmethoden und Smart Objekte
- Ebenenstile, Deckkraft und Fläche
- Textebenen
- Papier und Tonwertzuwachs und Auflösung
- Bildretusche
- Ausgabe für das Web
- Automation in Photoshop
- Berechnung von Scanauflösung und Belichterauflösung
- Anwendung der Filter
- Digitalfotos optimal vorbereiten
- Camera Raw
- Proofing
EDV-Spezialist: E-Business / Shopsystems (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen zu E-Commerce, E-Business- und B2B-Plattformen
- E-Payment (Anbindung von Bezahlsystemen)
- Sicherheit (Verschlüsselung, Zertifikate, digitale Signatur etc.)
- Kategorisierung (UNSPC, CPV, eClass, DIN, ISO etc.)
- Datenspeicherung (Datenbanken, Transaktionen, Archivierung) und Schnittstellen (BMEcat, eCat, OCI, IDOC, XML etc.)
- Anbindung an bestehende Warenwirtschaftssysteme und Lieferantenkonfiguratoren (Punchouts)
- Notfallplanung (Disaster Management)
- Statistische Auswertungen (Auditing, Reporting und Alerting)
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Marketing
- Praxisworkshop und Coaching beim eigenen Shopaufbau
Multimediale Präsentationstechniken (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Multimedial präsentieren
- Einsatz barrierefreier Medien
- Konzeption der Präsentation
- Festlegung des Vortragsziels / Zielgruppenanalyse
- Dramaturgie und Inszenierung
- Psychologie und positive Formulierung
- Auftreten und Außenwirkung von Körpersprache
- Argumentationstechniken
Softwareentwickler: HTML (Dauer: ca. 4 Wochen)
- HTML - Hypertext Markup Language
- Webstandards
- Organisation und Struktur
- Formulare
- HTML5: neue HTML-Elemente
- CSS - Cascading Style Sheets
- Grundlagen CSS
- Eigenschaften von Text und Schrift
- Positionieren
- Neue Möglichkeiten mit CSS3
Softwareentwickler: Joomla (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Konfiguration eines Onlineshops
- Lokalisierung von Magento
- Multishops mit Magento
- Entwurf von Joomla-Templates
- Programmierung und Installation von Joomla-Templates
- CSS
- Screen-Design
- Key-Visuals
- Layout-Entwürfe
- Template-Commands
- Plug-ins
- Prüfung und Validierung
- Projektmanagement
Softwareentwickler: TYPO3 Schwerpunkt Anwendung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Überblick/Installation/Konfiguration
- Seiten und Inhalte in Demo-Installation anlegen
- TypoScript
- Inhalte ausgeben
- Spezielle Menütypen und -zustände
- Inhalte und Menüs für neues Projekt einbinden und gestalten
- TypoScript-Konstanten
- Extension-Manager
- Volltextsuche
- Nachrichtensystem news
- Mehrsprachige Inhalte
- Eigene Mailformulare erstellen
Softwareentwickler: TYPO3 Schwerpunkt Customizing (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Installation und Konfiguration
- Seiten und Inhalte anlegen
- TypoScript
- Inhalte ausgeben
- Spezielle Menütypen und -zustände
- Inhalte und Menüs gestalten
- TypoScript-Konstanten
- Extension-Manager
- Volltextsuche
- Geschützte Webseitenbereiche
- Nachrichtensystem tt_news
- Mehrsprachige Inhalte
- Benutzerverwaltung
- Anpassung des Backends
- Extensions programmieren
- Einbindung von Skripten (JS, PHP)
- Eigene Mailformulare erstellen
Softwareentwickler: WordPress (Dauer: ca. 4 Wochen)
- WordPress Artikel
- Kategorien
- Bilder und Beiträge
- Import und Export
- Externe Inhalte
- WordPress Design Themes
- Mediathek
- Blogs
- Spezifische PHP Befehle
- SEO
Web Usability (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Trennung von Inhalt und Design
- Box-Modell - Positionierung und Abstände, Rahmen
- Hintergründe und Farben
- Eckdaten und Einsatzgebiete der Usability
- Userverhalten analysieren
- Asprekte der Usability in der Planung und Umsetzung einer Website
- Bildschirm - Typografie/Lesbarkeit
- Richtlinien zur Barrierefreiheit von Online-Inhalten
- Logische Struktur von HTML
- Bilder für Layoutzwecke
- Einblick in die Suchmaschinenoptimierung
- Analyse-Tools
- Seitenelemente benutzerfreundlich gestalten
- Barrieren erkennen und beheben
- Bemerkung:
Unterrichtsformen: Dozentengeleitete Teilzeit in Präsenz oder Telelearning 100 % (ortsunabhängig)
Unterrichtszeiten: - Dozentengeleitete Teilzeit in Präsenz: Montag bis Freitag, von 08:00 bis 13:00 Uhr.
- Dozentengeleitete Teilzeit in Telelearning 100 %: Der Unterricht findet über „GECS®“ jeweils von Montag bis Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr statt.
Weitere Informationen GECS®
- Thema:
Multimedia- und Webtechnologie
- Förderstelle:
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc. http://www.arbeitsagentur.de
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
- Weitere Informationen:
Infobroschüre Telelearning
Druckversion
Direkter Link zu dieser Seite
Zurück
|
 |
|
 |