
![]() |
Die Qualifikationsanforderungen an Mitarbeiter/innen in den Unternehmen befinden sich in einem dynamischen Zustand. Nicht nur die Vielfalt der geforderten Qualifikationen nimmt ständig zu. Mitarbeiter/innen sind heute mit Qualifikationsanforderungen konfrontiert, die mit dem traditionellen Aufgaben- und Berufsverständnis nicht so ohne weiteres vereinbar sind. Diesem Dynamisierungsprozess können Fachkräfte nur entgegentreten, wenn sie adäquate Qualifizierungsangebote wahrnehmen, stets aber unter Berücksichtigung sowohl der bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten als auch der von den Unternehmen geforderten Qualifikationsprofile. Die von der Academy 2.0 angebotenen Schulungen sind nach dem „Baukasten-Prinzip“ vielfach modular aufgebaut und können je nach Qualifizierungsbedarf miteinander kombiniert werden. Im Rahmen von Informations- und Beratungsgesprächen werden die vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermittelt und der Qualifizierungsbedarf in einem individuellen Lernpfad zusammengestellt. Das ganzheitliche Schulungskonzept basiert auf dozentengeleiteten Voll- bzw. Teilzeitschulungen mit Frontalunterrichtanteilen, Übungs- und Praxisphasen sowie Projektarbeiten. Angeboten werden unterschiedliche Unterrichtsformen wie Präsenz- und Blended Learning, Computer und Web Based Training (CBT/WBT) sowie Telelearning. Die passende Lösung für die unverzichtbar gewordenen multimedialen Umgebungen ist die „E-Academy 2.0“. Setzen Sie sich einfach mit dem für Sie zuständigen Berufsberater in Verbindung oder wenden Sie sich direkt an die Academy 2.0. Die Fördermöglichkeiten haben wir [ hier ] für Sie zusammen gefasst. [ Trägerzertifikat ] (Download / pdf-Format) |
![]() |
![]() |