 |
- Bezeichnung:
Wirtschaftsenglisch Mittelstufe - LCCI Level 2
- Ziel:
Ziel des Seminars ist es vorhandene Sprachkenntnisse im wirtschaftsbezogenen Umfeld zu erweitern. Der Hauptschwerpunkt dieses Seminars liegt in der selbstständigen Textproduktion und Textbearbeitung sowie in der kommunikativen Kompetenz. Nach Beendigung des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage geschäftsübliche, schriftliche Kommunikation zu verstehen, sich fließend, differenziert und grammatisch korrekt zu konkreten Themen zu äußern und eine angemessene Ausdrucksweise zu wählen.
- Zielgruppe:
Teilnehmer/-innen, die im Beruf zu einem großen Teil auf Englisch korrespondieren und generell wenig Unterstützung im Umgang mit der englischen Sprache benötigen. Sie sollten „English for Business Level 1“ erfolgreich abgeschlossen haben oder über Englischvorkenntnisse, die etwa 6 Jahre Schulenglisch entsprechen, verfügen.
- Inhalte:
-
Aufbau bzw. Erweiterung von spezifischem Wirtschaftsvokabular
-
Vokabeltraining anhand aktueller Zeitungsberichte
-
Textbearbeitungen
-
Textproduktion
-
Korrespondenz
-
Verfassen von Geschäftsbriefen, Memos, Berichten, Artikel
-
Grammatik
-
Übersetzungen
-
Diskussionen über verschiedene Themenbereiche (u.a. Telefonie, Verhandlungen, Meetings)
-
Präsentation fachlicher Inhalte (Erstellen von Präsentationsmedien, Halten von Kurzvorträgen und Referaten)
-
Vorbereitung auf die LCCI Prüfung
- Bemerkung:
Unterrichtsformen: Vollzeit oder Telelearning 100 % (ortsunabhängig)
GECS: Das COMCAVE GLOBAL EDUCATIONAL COLLABORATION SYSTEM (GECS) kombiniert die drei eLearning-Technologien Learning Management System (LMS), Virtual Classroom und eLab zu dem innovativen High-Tech-Methodenmix der Zukunft.
Mit GECS ist erstmalig eine praxisorientierte und dozentengeleitete Schulung ohne Präsenzzeiten vor Ort möglich. Zuvor waren solche Schulungen nur durch zeit- und kostenintensive Präsenzphasen zu erreichen.
GECS verknüpft synchrone mit asynchronen Lernmethoden und kann sich somit an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer/innen anpassen. Im synchronen Unterricht erfolgt die Wissensvermittlung im virtuellen Klassenraum via Audio- und Videokonferenz zu festen Schulungszeiten in Echtzeit. Die asynchronen Lehrmethoden (LMS und eLab) stehen darüber hinaus für ein selbstgesteuertes Lernen, unabhängig von Raum und Zeit, jederzeit zur Verfügung.
Weitere Informationen GECS
- Thema:
Wirtschaftsenglisch
- Termine / Kosten:
Druckversion
Direkter Link zu dieser Seite
Zurück
|
 |
|
 |